Pushsafer ist ein Service für den Versand & Empfang von Push-Benachrichtungen auf dein Phone, Tablet oder Desktop PC (iOS, Android, Windows 10, Chrome, Firefox) von einer Vielzahl von Quellen. Durch das e-Mail Gateway oder durch die API kann Pushsafer in fast jede Anwendung integriert werden. Um schnell starten zu können, folge einfach diesen Schritten:
Genauer gesagt, ist Pushsafer eine Service-Plattform für das Versenden und Empfangen von Push-Benachrichtigungen. Auf der Serverseite stellen wir dir einen e-Mail / URL-Gateway und eine API zur Verfügung, welche für das Versenden von Nachrichten an ein Benutzer-Gerät zuständig ist. Auf der Geräteseite, empfangen unsere Anwendungen diese Push-Benachrichtigungen, zeigen diese dem Benutzer, und speichern diese für eine spätere Ansicht.
↑ TopDas Einrichten und Nutzen des Kundenkontos, sowie ein kleines Kontingent an API-Aufrufen für Testzwecke ist kostenlos.
Wenn Dir der Service von Pushsafer gefällt und du weiterhin Nachrichten über deine registrierten Geräte empfangen möchtest, kannst du über dein Benutzerkonto weitere API Aufrufe kaufen.
API Aufrufe | Preis |
1000 zusätzliche API Aufrufe | 0.99 EUR (0.99 EUR / 1000 API Aufrufe) |
2200 zusätzliche API Aufrufe | 1.99 EUR (0.90 EUR / 1000 API Aufrufe) |
3600 zusätzliche API Aufrufe | 2.99 EUR (0.83 EUR / 1000 API Aufrufe) |
7500 zusätzliche API Aufrufe | 4.99 EUR (0.67 EUR / 1000 API Aufrufe) |
20000 zusätzliche API Aufrufe | 9.99 EUR (0.50 EUR / 1000 API Aufrufe) |
60000 zusätzliche API Aufrufe | 19.99 EUR (0.33 EUR / 1000 API Aufrufe) |
200000 zusätzliche API Aufrufe | 49.99 EUR (0.25 EUR / 1000 API Aufrufe) |
500000 zusätzliche API Aufrufe | 99.99 EUR (0.20 EUR / 1000 API Aufrufe) |
API Aufruf = Die Anforderung der Konvertierung und Versand an ein Gerät |
Derzeit werden Geräte-Clients für iOS (iPhone, iPad, iPod Touch), Android und Windows 10 (Desktop & Phone) sowie Web Push für Chrome & Firefox angeboten.
↑ TopWenn du deine Nachrichten auf mehreren Geräten lesen möchtest, dann musst du diese an die jeweiligen Geräte senden. Standardmäßig werden Nachrichten an alle Geräte versendet, ausser du hast ein Gerät oder eine Geräte-Gruppe beim API-Aufruf definiert.
↑ TopBenachrichtigungen können mittels API, durch den e-Mail Gateway oder durch eine einfache URL/Link versendet werden.
↑ TopDer Parameter k
muss deinen Privaten Schlüssel (immer an erster Stelle) und den Unterschlüssel des anderen Accounts getrennt durch ein Pipe-Zeichen enthalten.
Beispiel:
https://www.pushsafer.com/api?k={privatekey}|{subkey}&d=1|2&m=Message
Device ID 1 gehört zu deinem Account und ID 2 zu dem Account des Unterschlüssels.
Es können unbegrenzte Unterschlüssel verwendet werden. Die Reihenfolge der Geräte IDs ist egal.
https://www.pushsafer.com/api?k={privatekey}|{subkey1}|{subkey2}|{subkey3}&d=1|2|5|8&m=Message
Nein, Pushsafer lässt sich nur durch unsere iOS-, Android- und Windows-Client-Apps integrieren und ist eine vollständige End-to-End-Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen, die Benachrichtigungen auf Ihre Geräte senden möchten.
↑ TopNachrichten können in der Client APP, im Pushsafer Dashboard oder automatisch in einer bestimmten Zeit über die API gelöscht werden.
l
= Time2Live werden Nachrichten automatisch in einer definierten Zeit (Sekunden) gelöschtPush-Benachrichtigungen werden durch Pushsafer an die jeweiligen Dienste von Apple, Google oder Windows geleitet, von hier aus werden diese an deine Geräte verteilt, zudem werden die Nachrichten auf unseren Servern gespeichert, um diese mit der Client-App synchronisieren zu können.
Werden Nachrichten nur in der Client-App angezeigt, aber nicht als Push-Benachrichtigung zugestellt, folge diesen Punkten und prüfe nach jeder Änderung, ob die Zustellung nun funktioniert:
Beim Versenden von Nachrichten kann man verschiedene Töne festlegen. Sollte kein Ton abgespielt werden, bitte folgende Punkte beachten:
s
nicht auf 0 = lautlos
gestelltDrücke neben dem Gerät in deiner Übersicht, im folgendem Fenster kannst du den Namen ändern.
↑ TopEin Gast-Gerät kann den Pushsafer-Dienst inklusive API und e-Mail Gateway in vollem Umfang nutzen. Jedoch hat der Nutzer bzw. das Gerät keinen Zugriff auf dein Konto. Diese Funktion ist ideal für Familienmitglieder, Freunde, Mitarbeiter oder Kunden, die Nachrichten senden und empfangen sollen, aber keinen Zugriff auf dein Konto haben dürfen!
Wie registriere ich ein Gerät als Gast-Gerät?Für einen Zeilenumbruch, benutze bitte \n
oder BBCode [br]
in deiner Nachricht!
Mit dieser Funktion hat man die Möglichkeit, einem Gerät einen festen Namen oder eine feste ID zuzuordnen. Dieser Name kann dann in Ihrem System für einen Abgleich genutzt werden. Für das Auslesen der Geräte-ID und des Geräte-Namen, muss die Callback-URL in Ihrem Profil hinterlegt werden.
Diesen QR-Code kann man für die Verwendung im eigenen System auch selbst erstellen und seinen Gästen zur Verfügung stellen. Der QR-Code setzt sich wie folgt zusammmen: [Gast-ID]+[Pipe-Zeichen]+[Gerätename]. Der Gerätename darf kein Pipe-Zeichen enthalten.
↑ TopUm deinen Account, alle registrierten Geräte und dazugehörigen Nachrichten zu löschen, melde dich mit deinen Login-Daten an. Öffne deine Profil-Seite. Hier findest du einen Button, um deinen Account vollständig zu löschen. Bereits gekaufte API-Aufrufe können nicht zurückerstattet werden.
Um Push-Benachrichtigungen für Pushsafer zu aktivieren, öffne die Geräte Einstellungen > Apps > Pushsafer
Benachrichtigungen zeigen
muss aktiviert sein
Jeder Push-Benachrichtigung kann eine LED-Farbe zugewiesen werden. Dafür muss der Parameter c
für Icon Farbe an die Pushsafer API übermittelt werden.
Der Parameter c
muss ein Hexadezimaler Farbcode im Format #FF0000
für z.B. rot sein!
Ja, dies ist möglich, aber nur für Android Geräte. Drücke neben deinem Gerät den Button und öffne die Einstellungen. Hier findest du die Einstellung "Benachrichtigungen zusammenfassen".
Ja, dies ist möglich, folge diesen Schritten:
Diese Telefone haben eine Besonderheit, da Sie nach dem erzwungenen Schließen der App keine Benachrichtigungen mehr erhalten können, bis die App neu gestartet wurde. Um wieder Hintergrundbenachrichtigungen zu erhalten, überprüfe deine Einstellungen:
Seit Android Oreo (Android >=8) wurden Benachrichtigungskanäle eingeführt! Mit dieser Änderung verarbeitet der Google Nachrichten-Dienst (Firebase Cloud Messaging) keine Übertragung von Sound- oder Vibrations-Parameters.
Die Pushsafer Client App (ab V2.2.1) generiert jedoch Kanäle für jeden Pushafer Sound, so kann man
den Pushsafer-Parameter s
wie gewohnt verwenden!
Der positive Nebeneffekt: Für jeden der 60 Kanäle kann man nun den Sound deaktivieren, den Pushsafer-Sound oder sogar Ihren eigenen Sound verwenden. Außerdem kann die Vibration für jeden Kanal angepasst werden.
Man hat also die Möglichkeit, jeden Kanal an seine Bedürfnisse anzupassen.
s
=0s
=1s
=2Bitte nicht stören ignorieren
in diesem Fall muss an jedem Kanal diese Option aktiviert sein, um die Bitte nicht stören Funktion zu ignorieren und einen Ton für die Benachrichtigung abzuspielen.
Wenn deine Push-Benachrichtigungen nach einer Weile keinen Ton abspielen, kann es sein, dass Pushsafer in den Schlaf-Modus versetzt wurde um Batterie zu sparen.
Das kannst du wie folgt umgehen:
Betrifft Android Version >= 10
Um Pushsafer zum Autostart hinzuzufügen, muss die Berechtigung für "Über anderen Apps einblenden" bzw. "Am Anfang anzeigen" aktiviert werden. Bitte folge der Bebilderung!
Android 10-12
Android >= 13
inApp Einstellung
Um Push-Benachrichtigungen für Pushsafer zu aktivieren, öffne die Geräte Einstellungen > scrolle nach unten zu den Apps > Pushsafer > Mitteilungen
Mitteilungen erlauben
muss aktiviert sein
Diese Anfrage bekommen wir öfters, aber leider ist es uns technisch nicht möglich dies zu implementieren. iOS-Apps von Drittanbietern wie Pushsafer können nur Benachrichtigungssounddateien wiedergeben, welche zuvor in der App gebündelt wurden.
Unsere iOS App kann keine anderen Benachrichtigungstöne abspielen, welche über eine URL erreichbar oder die auf deinem Gerät gespeichert sind.
↑ TopJa, das ist möglich! Seit iOS 5
gibt es in den Einstellungen eine Option, mit der man auf neue Benachrichtigungen mittels des LED-Blitzes hingewiesen werden kann. Dafür muss das iPhone über einen Blitz verfügen.
Schreibe eine Mail an den Pushsafer Support und übermittle den Source-Code oder einen Link zu diesem (Github). Wenn er nach Prüfung als nützlich für die Gemeinschaft eingestuft wurde, nehmen wir ihn in unserer Plugin-Beispiel Seite auf.
↑ TopWerden Zugriffe durch eine Firewall blockiert, bitte folgender IP Adresse den Zugriff erlauben!
IPv4 = 212.83.36.91
IPv6 = 2a00:f48:cafe:a911::1
Ja, du kannst! Dafür nutzt du deine Pushasfer e-Mail Adresse, welche du in deiner Pushsafer Übersicht findest.
Möchtest du Parameter wie Icon, Sound oder Vibration mit deiner eMail übermitteln, nutze den eMail Generator oder erstelle eine Alias eMail Adresse mit vordefinierten Parametern.
Für weitere Informationen schau dir die eMail-Gateway Informationsseite an!
↑ TopAusführliche Informationen zu den Datenschutzrichtlinien findet man auf unserer Datenschutzseite.
↑ TopWir arbeiten stets mit unseren Kunden zusammen, die Sicherheitslücken in unseren Produkten und Dienstleistungen finden. Bitte informiere uns in so einem Fall per e-Mail, damit das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann.
↑ Top